Mittwoch, 26. Januar 2011

Wie heißen die schwarzen Männchen...

...die wir auf diversen Websites schon oft gesehen haben und auch aus Power Point- Präsentationen kennen. Aktuell verwende ich sie auch für meinen Blog- Header.
Um Missverständnisse endgültig auszuschließen, hier noch ein zusätzliches Bild:








Also. Hier nun die lang ersehnte Antwort auf die Frage: Screen Beans. Die kleinen schwarzen Männchen heißen Sreen Beans. Wahrscheinlich liegt diese Bezeichnung in ihrer bohnenähnlichen Gestalt begründet.

Dies war der Tipp für den Mittwoch (auch Mittwochstipp genannt).

D. S.

Montag, 17. Januar 2011

Wie entferne ich den Geruch von kaltem Zigarettenrauch aus Wohnräumen?

https://schweizerkrieger.wordpress.com
Und hier kommt wieder der Mittwochstipp:

Viele Menschen mögen den Geruch von kaltem Rauch nicht. Dieser ist nach langen Nächten, vor allem aus Räumen oder Kleidungsstücken, leider auch schwer wieder herauszukriegen.
Hier präsentier ich euch aus diesem Grund 4 leichte Tricks, mit denen ihr den Geruch auf eurem Gewand und eurer Wohnung wieder neutralisieren könnt.

- Eine Möglichkeit besteht darin, eine Schüssel mit Essig über Nacht in den Raum zu stellen, wo der Geruch des Zigarettenrauchs festsitzt.

- Wer den Geruch von Essig nicht mag, kann auch Schalen von Zitrusfrüchten über mehrere Tage im betroffenen Zimmer stehen lassen. Der Nachteil ist, dass es etwas länger dauert bis die Orangenschalen den Zigarettenrauch vollständig absorbiert haben.
- Für stinkende Gewänder empfiehlt es sich, Backpulver über die Quelle des üblen Geruchs zu streuen. Nach ein paar Stunden wird dieses wieder aufgesaugt, so dass keine bleibenden Schäden an den Kleidern entstehen.
- Eine weitere Möglichkeit, ist der Einsatz von Kaffeepulver. Dieses wird in Filtern an all jene Stellen und Orte gelegt, an denen geraucht wurde.
Gutes Gelingen,
D. S.


Mittwoch, 12. Januar 2011

Unterschied zwischen Spiegel und verspiegeltem Glas

Der Kurztipp für den Mittwoch: Wie unterscheidet man einen Spiegel von verspiegeltem Glas (= jenes Stalker- Glas, das auf der einen wie ein Fenster und auf der anderen Seite wie ein Spiegel funktioniert)?
Der Trick ist ganz einfach: Presst man seine Fingerspitze auf einen gewöhnlichen Spiegel, befindet sich ein Abstand zwischen der eigentlichen Fingerspitze und dem Spiegelbild. Bei einem verspiegelten Glas ist jener Abstand jedoch nicht vorhanden.

Das wars auch schon für heute!

Grüße,
D. S.


Montag, 3. Januar 2011

Warum Spiele wie Farmville süchtig machen

Farmville, Café World, Frontierville, Happy Aquarium uvm. sind Spiele, die auf dem Social Network Facebook gefunden und gespielt werden können. Mittlerweile haben schon die meisten von ihnen gehört oder diese bereits selbst ausprobiert.
Das Phänomen jener Art von Spielen ist, dass diese den User schnell in ihren Bann ziehen und ihn regelrecht süchtig machen können. Zahlreiche Facebook- Mitglieder legen sich dann auch einen eigenen Spielaccount in jenem sozialen Netzwerk zu.
In Großbritannien wurde diesbezüglich eine Studie durchgeführt, welche ergab, dass rund 17 % der aktiven Spieler sich selbst als süchtig bezeichnen würden. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Altersgruppe der 55- bis 64- Jährigen mehr Zeit mit Farmville und Co. verbringt, als Leute zwischen 18 und 34 Jahren.

Was genau ist es jedoch, das die Leute an jenen Spielen derart festhalten lässt?
Nun, die Gründe eines jeden Spielers sind natürlich individuell verschieden. Die meisten geben jedoch an, dass ihnen die Mischung aus Spaß, Wettbewerb mit Freunden und Stressabbau während und nach der Arbeit sehr zusagt. Tatsächlich kann das Spielen mit Personen, welche man auch aus dem realen Leben kennt, eine äußerst lustige Erfahrung sein. Wenn mehrere Bekannte sich in solch einem Spiel tummeln, steigert dies jedoch auch den "Gruppenzwang". Auf diese Weise gewinnen Farmville und Co. weitere Anhänger, die ansonsten das Gefühl hätten, etwas zu verpassen. Smartphones steigern den Suchtfaktor zusätzlich, da man nun von jedem Ort aus auf das Spiel zugreifen kann.
Facebook macht sich die Spielleidenschaft seiner User mittlerweile längst zu Nutze, in dem neben dem Spielfenster gezielt für bestimmte Produkte geworben wird. Auf diese Weise kann man in sozialen Netzwerken im Übrigen auch für seine Websites und Online Spiele werben. Gegen einen kleinen Aufpreis bietet dieses Social Network Werbeplätze neben jenen Spielen an. Wie man Facebook kostenlos für Werbezwecke nutzen kann, erfahrt ihr HIER.


Viele Grüße,
D. S.