Montag, 3. Januar 2011

Warum Spiele wie Farmville süchtig machen

Farmville, Café World, Frontierville, Happy Aquarium uvm. sind Spiele, die auf dem Social Network Facebook gefunden und gespielt werden können. Mittlerweile haben schon die meisten von ihnen gehört oder diese bereits selbst ausprobiert.
Das Phänomen jener Art von Spielen ist, dass diese den User schnell in ihren Bann ziehen und ihn regelrecht süchtig machen können. Zahlreiche Facebook- Mitglieder legen sich dann auch einen eigenen Spielaccount in jenem sozialen Netzwerk zu.
In Großbritannien wurde diesbezüglich eine Studie durchgeführt, welche ergab, dass rund 17 % der aktiven Spieler sich selbst als süchtig bezeichnen würden. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Altersgruppe der 55- bis 64- Jährigen mehr Zeit mit Farmville und Co. verbringt, als Leute zwischen 18 und 34 Jahren.

Was genau ist es jedoch, das die Leute an jenen Spielen derart festhalten lässt?
Nun, die Gründe eines jeden Spielers sind natürlich individuell verschieden. Die meisten geben jedoch an, dass ihnen die Mischung aus Spaß, Wettbewerb mit Freunden und Stressabbau während und nach der Arbeit sehr zusagt. Tatsächlich kann das Spielen mit Personen, welche man auch aus dem realen Leben kennt, eine äußerst lustige Erfahrung sein. Wenn mehrere Bekannte sich in solch einem Spiel tummeln, steigert dies jedoch auch den "Gruppenzwang". Auf diese Weise gewinnen Farmville und Co. weitere Anhänger, die ansonsten das Gefühl hätten, etwas zu verpassen. Smartphones steigern den Suchtfaktor zusätzlich, da man nun von jedem Ort aus auf das Spiel zugreifen kann.
Facebook macht sich die Spielleidenschaft seiner User mittlerweile längst zu Nutze, in dem neben dem Spielfenster gezielt für bestimmte Produkte geworben wird. Auf diese Weise kann man in sozialen Netzwerken im Übrigen auch für seine Websites und Online Spiele werben. Gegen einen kleinen Aufpreis bietet dieses Social Network Werbeplätze neben jenen Spielen an. Wie man Facebook kostenlos für Werbezwecke nutzen kann, erfahrt ihr HIER.


Viele Grüße,
D. S.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen