Sonntag, 25. März 2012

Neuheit: Roboterlichtmessstrecke von opsira - Robo-Goniometer

Das Unternehmen ospira GmbH

Das Unternehmen ospira GmbH gehört zu den Marktführern in der Sparte der Optiksimulation. Die Firma beschäftigt nicht nur gut ausgebildete Fachkräfte, sondern legt auch großen Wert auf die Herstellung von technisch einwandfreien Produkten.
Auf Grund der jahrzehntelangen Erfahrung integriert ospira sowohl Kenntnisse aus der Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrt in seine Erzeugnisse.
Zu den Spezialitäten des Unternehmens zählen optische Systeme sowie die optische Mess- und Systemtechnik. Diese erfreuen sich bei Kunden so großer Beliebtheit, dass die opsira GmbH im Jahr 2009 mit einem Technik-Oskar ausgezeichnet wurde. Dabei ist die Entwicklung des Filmscheinwerfers ARRIMAX 18/12 HMI gewürdigt worden.

Der Robo-Goniometer von ospira

Ein Produkt, das ebenfalls nicht unerwähnt bleiben sollte, ist der Robo-Goniometer von ospira.

Unter einem klassischen Goniometer wird ein Messwerkzeug, welches zur Bestimmung von Winkeln oder der elektrischen Phasenlage herangezogen wird, verstanden. Die einfachste Ausführung ist ein Winkelmesser, der über zwei bewegliche Arme sowie eine Skala zum Ablesen der Maße verfügt. Im Jahr 1809 wurde schließlich der Reflexionsgoniometer entwickelt, welcher den Winkel mit Hilfe von Licht, das durch einen Kristall reflektiert wird, bestimmt.
Besonders aufwändige Geräte kommen heute in der Geodäsie zum Einsatz.

Beim opsira Robogoniometer handelt es sich ebenfalls um ein technisch ausgefallenes Produkt, mit dem man eine optische 3D Messung durchführen kann. Daher ist es möglich, solch optische Messsysteme in einer Vielzahl an unterschiedlichen Situationen einzusetzen.
Jenes Erzeugnis erlaubt außerdem eine flexible Messung. Das Gerät vereint die Vorteile unterschiedlicher Arten von Goniometern, in dem es sowohl foto- als auch radiometrische Größen messen kann.
Einen weiteren Vorteil stellt die hohe Präzision und Zuverlässigkeit dar. Dies wird durch die äußerst stabile 6- Achsmechanik, welche sowohl der Positionierung der Lichtquellen und Leuchten als auch zu Winkelmanipulation dient. Des Weiteren vereint das Gerät die Goniometertypen 1.1, 1.2 und 1.3 nach DIN 5032.
Die Messung erfolgt mit Hilfe einer LED-Leuchte. Außerdem wird jener Vorgang durch die hohe Zahl an mechanischen Freiheitsgraden in den A, B und C Ebenen mit einem einzigen Messsystem ermöglicht.
Der Robogoniometer wird für gewöhnlich für die Vermessung von Leuchten, Streulichtverteilungen, Lichtquellen sowie das Messen der Optodetektoren eingesetzt.

Wer sich selbst von der Optik und der vorgeführten Leistung überzeugen will, sollte sich das Produktvideo von ospira ansehen. Dieses findet man unter der Adresse http://www.robo-goniometer.de. Das Video führt in eindrucksvoller Optik die Funktionsweise und Beweglichkeit des Goniometers vor.

Der Robo-Goniometer im Einsatz

Insgesamt gesehen, kann der Robo-Goniometer, auf den ersten Blick, als äußerst innovatives Produkt bezeichnet werden, welches sowohl Optik als auch moderne Technik in sich vereint.

Passend zur optische Messung kann man ebenfalls die passende Software erwerben. Hierbei ist insbesondere die gonio’tool zu erwähnen. Diese ermöglicht eine genaue Auswertung der Ergebnisse, welche mit dem Robo-Goniometer erzielt wurden.

Wer mehr über den Hersteller ospira erfahren und den Robo-Goniometer live erleben will, sollte über einen Besuch der Light+Building 2012 nachdenken. Hierbei handelt es sich um eine Messe für Licht- und Gebäudetechnik, die in der Stadt Frankfurt von 15. Bis 20. April 2012 stattfindet. Den Stand der Firma ospira GmbH findet man in der Halle 4.1 und der Bezeichnung D 50.

D. S.


Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Windows Sockets in Wondwos 7 zurücksetzen - eine Anleitung

Da ich vor kurzem Probleme mit der Internetverbindung meines Apple iTunes Stores hatte, kam ich in den Genuss meine Windows Sockets in Windows 7 zu reparieren. Dadurch wurde nicht nur mein iTunes-Verbindungsproblem behoben, sondern ich konnte endlich wieder ein Backup des iPhones am PC durchführen.

Wer bei seinen Windwos Sockets ebenfalls ein Reset durchführen will, sollte bei Windows 7 jene Schritte befolgen (dauert nicht länger als 5 Minuten):

1) Du klickst auf Start.

2) Danach öffnest du "alle Programme".

3) Scrolle bis ans Ende der Liste und klicke auf Zubehör.

4) Nun startest du die Eingebeaufforderung, in dem du mit der rechten Maustaste darauf klickst und die Option "als Administrator ausführen" (!wichtig!) aktivierst.


5) Jetzt brauchst du nur noch "netsh winsock reset" einzugeben (mit der Taste "Enter" bestätigen).

6) Abschließend führst du einen Neustart deines PCs durch und bestellst dir eine Pizza!


Viel Erfolg/Glück!

D. S.

Dienstag, 13. März 2012

Sexy iPhone Tasche (M Line - schwarz mit rosa Brille)

Wiedermal habe ich mir ein neues Accessoire für mein iPhone zugelegt. Nachdem mir meine Case Mate Hülle nach einigen Monaten zu klobig wurde, habe ich (relativ spontan) beschlossen, mir etwas anderes zuzulegen.
Diesmal habe ich mich für ein schickes Täschchen entschieden. Meine Wahl fiel hierbei auf ein Produkt der Firma M Line. Was mir an dieser Tasche gleich positiv aufgefallen ist, war der Stoff. Dieser ist in einer leicht glänzend schwarzen Farbe gehalten und fühlt sich ziemlich glatt an. Zu erwähnen ist hierbei ebenfalls, dass viele MLine Taschen mit lustigen Aufdrucken, die einen relativ starken Kontrast zur dunklen Farbe bilden, punkten.

Kräftige Farben, schnittiges Design, kein Brillenetui!

Die Produkte sind außerdem in verschiedenen Größen (ich habe 3 erspähen können) erhältlich. Sie sind somit nicht nur fürs iPhone geeignet.
Bezüglich der Handhabung gibt es fast nichts zu bemängeln - fast. Ein kleiner Makel besteht darin, dass das iPhone ein wenig zu leicht herausrutscht. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn man die M Line Tasche auf den Kopf stellt - also lieber nicht auf den Kopf stellen ;). Die bekannte Lasche zum Herausziehen des Smartphones ist im Übrigen auch nicht vorhanden, was mich allerdings nicht stört.

Das iPhone kommt auch so heraus...

Insgesamt gesehen, kann ich das Produkt auf jeden Fall empfehlen. Ich habe es im Libro um 9,99 € erworben. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die iPhone Tasche direkt bei M Line zu kaufen: M Line Smartphone Taschen!


Viel Erfolg bei der Suche nach der Traumtasche!
D. S.

Sonntag, 11. März 2012

Weinprobe mit der Remstalkellerei

Bei der Remstalkellerei handelt es sich um einen der größten und besten Weinbetriebe in ganz Deutschland. Der Ursprung des Unternehmens ist auf das Jahr 1939 zurückzuführen. Das Prinzip der Kellerei baut auf dem Zusammenschluss mehrerer Weinkeltereinen auf, welche ihre Produkte auf diese Weise selbst vermarkten.

Die Remstalkellerei wurde im Jahr 2011 als bester Regent-Erzeuger unter den Winzergenossenschaften ausgezeichnet. Wer eine Kostprobe der besten Weine jenes Herstellers erhalten will, kann sich das Weinprobepaket im Wert von 55 Euro bestellen. Dieses enthält 6 ausgewählte sowie hochwertige Weine.
Ich selbst hatte Gelegenheit jenes Paket zu testen, um mich vom Geschmack der Produkte zu überzeugen.

Das Weinprobepaket und sein Inhalt.


Die Probe setzt sich aus folgenden Weinen zusammen:

  • 2011er Sauvignon Blanc QbA halbtrocken – Bestellnr. 607 120

Hierbei handelt es sich um einen halbtrockenen Weißwein. Dieser verfügt über einen milden sowie leicht süßlichen Geschmack. Auf Grund seiner Leichtigkeit kann er auch während der Mahlzeiten genossen werd

  • 2010er Riesling *** QbA trocken – Bestellnr. 658 121

Dieser trockene Weißwein besticht durch seinen intensives sowie leicht herbes Aroma. as Produkt kann vor allem jenen Personen empfohlen werden, die etwas stärkere Geschmäcker bevorzugen.

  • 2010er Spätburgunder Blanc de Noir ***QbA trocken – Bestellnr. 136 121

Jenes Produkt stellt die perfekte Mischung aus Weiß- und Rotwein dar. Diese eigenwillige Kreation dürfte auch Weinkenner begeistern. Der Geschmack des Weins ist zart und zusätzlich mit leichten Fruchtaromen durchsetzt.

  • 2010er Trollinger *** QbA trocken – Bestellnr. 112 121

Der Rotwein mit dem Beerengeschmack besticht nicht nur durch sein hochwertiges Aussehen. Das zarte Aroma entfaltet seinen vollen Geschmack dann am besten, wenn man sich in einer ruhigen Minute voll und ganz auf den Wein einlässt.

  • 2010er Samtrot *** QbA halbtrocken – Bestellnr. 149 121

Der Samtrote aus dem Hause Remstal verführt seine Genießer mit einem leicht süßlichen Aroma, welches dem Gaumen noch lange positiv in Erinnerung bleibt.

  • 2009er Zweigelt im Barrique gereift QbA trocken – Bestellnr. 182 321

Zu guter Letzt soll noch der Zweigelt Barrique aus dem Jahr 2009 erwähnt werden. Hierbei handelt es sich um einen äußerst hochwertigen Wein, was sich auch im Preis von 17,40 Euro niederschlägt. Der Rotwein zeichnet sich, in erster Linie, durch eine stark süß-fruchtige Note aus.
Durch seinen wohligen Geschmack ist jenes Traubenprodukt nahezu für jeden Anlass geeignet.

Nach ausführlicher Testung komme ich zu dem Schluss, dass ich das Weinprobepaket auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Die Weine bestechen allesamt durch ihren hochwertigen Geschmack, welcher es versteht, nicht nur Weinkenner zu begeistern.

Wer sich für die Produkte der Remstalkellerei eG interessiert, dem kann ein Besuch des übersichtlich gestalteten Online Shops ans Herz gelegt werden. Hierbei ist zu erwähnen, dass die Versandkosten gänzlich wegfallen, wenn der Bestellwert die Summe von 100 Euro übersteigt.

Prost!

D. S.

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash