Vor einigen Wochen durfte ich Bekanntschaft mit der iPhone App "AppJobber" schließen.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine App, mit deren Hilfe man Geld verdienen kann. Der Benutzer muss hierbei im Voraus bestimmte Straßen/Kreuzungen abklappern und Fotos von diversen Verkehrsbeschränkungen/Straßenschildern anfertigen. Pro erledigter Aufgabe (die für gewöhnlich nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nimmt) erhält man 1 bis 2 Euro.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine App, mit deren Hilfe man Geld verdienen kann. Der Benutzer muss hierbei im Voraus bestimmte Straßen/Kreuzungen abklappern und Fotos von diversen Verkehrsbeschränkungen/Straßenschildern anfertigen. Pro erledigter Aufgabe (die für gewöhnlich nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nimmt) erhält man 1 bis 2 Euro.
Die App ist im Übrigen sowohl für Android- als auch für Apple-Phones erhältlich und kann kostenlos heruntergeladen werden.
![]() |
itunes.apple.com |
Ich habe vor etwa 3 Wochen eine Einbahnstraße besucht und die dortigen Straßenschilder fotografiert. Außerdem musste ich in der App ankreuzen, um welche Art der Verkehrsbeschränkung es sich dabei handelt.
Ich fand den Vorgang insgesamt gesehen sehr unkompliziert, was nicht zuletzt daran liegt, dass einem AppJobber sämtliche Schritte bereits vorgekaut serviert - AppJobber ist also quasi deppensicher ;).
Ich fand den Vorgang insgesamt gesehen sehr unkompliziert, was nicht zuletzt daran liegt, dass einem AppJobber sämtliche Schritte bereits vorgekaut serviert - AppJobber ist also quasi deppensicher ;).
Wer einen Job erfolgreich abschließen will, sollte nicht darauf vergessen, die GPS-Funktion in seinem Smartphone zu aktivieren. Nur auf diese Weise kann AppJobber feststellen, ob man den jeweiligen Ort wirklich aufgesucht hat.
Der einzige Nachteil besteht bei AppJobber darin, dass die Jobs in den Außenbezirken einer Stadt so ziemlich in der "Pampa" (= äußerst abgelegen) liegen - aber vielleicht ist dies nur in Wien so (die App gibt es nämlich auch für Schweiz und Deutschland).
Der einzige Nachteil besteht bei AppJobber darin, dass die Jobs in den Außenbezirken einer Stadt so ziemlich in der "Pampa" (= äußerst abgelegen) liegen - aber vielleicht ist dies nur in Wien so (die App gibt es nämlich auch für Schweiz und Deutschland).
Die Bestätigung eines Jobs verläuft unproblematisch, kann aber bis zu 2 Wochen dauern.
Insgesamt gesehen, ist AppJobber eine einfache App, mit der man sich ein paar Euro dazuzuverdienen kann. Hier ist der Link für alle leidenschaftlichen Stadtspaziergänger: AppJobber.
Insgesamt gesehen, ist AppJobber eine einfache App, mit der man sich ein paar Euro dazuzuverdienen kann. Hier ist der Link für alle leidenschaftlichen Stadtspaziergänger: AppJobber.
Ich wünsche noch viel Spaß mit Appjobber!
D. S.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen