Die Weihnachtszeit naht - doch leider ist diese nicht für alle Menschen mit sorgloser Freude verbunden. Einige Personen haben nämlich mit schweren chronischen Erkrankungen zu kämpfen. Dies ist insbesondere dann sehr traurig, wenn es sich dabei um Kinder handelt.
Damit diese beim Genesungsprozess unterstützt werden, wurde das Ronald McDonald Haus in Tübingen ins Leben gerufen.
Dieses ermöglicht es Familien, ihren Kindern beim Kampf gegen Krebs beizustehen. Dabei ziehen Eltern mit ihren Kindern (und deren Geschwistern) in das McDonald Haus ein, so dass der Genesungsprozess in familiärer Atmosphäre erfolgen kann.
Dieses ermöglicht es Familien, ihren Kindern beim Kampf gegen Krebs beizustehen. Dabei ziehen Eltern mit ihren Kindern (und deren Geschwistern) in das McDonald Haus ein, so dass der Genesungsprozess in familiärer Atmosphäre erfolgen kann.
Aldin und Evi Hipp.
Auf dem Bild ist im Übrigen Aldin, der mit seinen Eltern und seinem Bruder 9 Monate lang im Ronald McDonald Kinderhaus in Tübingen lebte, mit der Mitarbeiterin Evi Hipp zu sehen. Als er an Leukämie erkrankte, kam er aus Bosnien nach Tübingen, wo er geheilt wurde.
Wer anderen Kindern auch die Möglichkeit bieten will, während einer schweren Erkrankung Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, kann das Ronald McDonald Kinderhaus in Tübingen mit einer Spende unterstützen.
Auf der Webseite mcdonalds-kinderhilfe.org findet bis 06.12.2012 eine Spendenaktion statt. Jedem Besucher ist es somit möglich, einen monetären Beitrag zur Erhaltung und zum Ausbau des Ronald McDonald Hauses in Tübingen zu leisten. Zum Spenden muss auf der Webseite nach unten gescrollt werden - dort findet ihr den entsprechenden Button.
Erwähnenswert ist in diesem Kontext auch, dass jeder seine eigene Spendenaktion starten kann. Dabei erstellt ihr mit Hilfe des Aktionstools der McDonald's Kinderstiftung eine Homepage, auf welcher der Betreiber seine Besucher zum Spenden aufrufen kann. Der gesamte Vorgang nimmt dabei nicht mehr als 5 Minuten in Anspruch.
Erwähnenswert ist in diesem Kontext auch, dass jeder seine eigene Spendenaktion starten kann. Dabei erstellt ihr mit Hilfe des Aktionstools der McDonald's Kinderstiftung eine Homepage, auf welcher der Betreiber seine Besucher zum Spenden aufrufen kann. Der gesamte Vorgang nimmt dabei nicht mehr als 5 Minuten in Anspruch.
Natürlich erhält man von der McDonald's Kinderstiftung auch Tipps, die verraten, wie die persönliche Spendenaktion zum Erfolg wird. Viele Personen haben diesbezüglich bereits Eigeninitiative gezeigt. Hierbei ist unter anderem Oliver Tietz zu erwähnen. Er lernte das Ronald McDonald Kinderhaus kennen als er seiner Tochter selbst über 1 Jahr lang beim Kampf gegen eine schwere Krankheit bestehen musste.
Um sich bei der McDonald's Kinderstiftung zu bedanken, hat er nun selbst einen Spendenaufruf gestartet. Diese ist bereits seit dem Juni 2011 am Laufen und hat über 2.445 Euro eigebracht. Dabei rief er nicht nur eine Webseite ins Leben, sondern ruderte auch mit dem Kanu von Lichtenfels bis Hamburg, um auf seine Aktion aufmerksam zu machen.
Um sich bei der McDonald's Kinderstiftung zu bedanken, hat er nun selbst einen Spendenaufruf gestartet. Diese ist bereits seit dem Juni 2011 am Laufen und hat über 2.445 Euro eigebracht. Dabei rief er nicht nur eine Webseite ins Leben, sondern ruderte auch mit dem Kanu von Lichtenfels bis Hamburg, um auf seine Aktion aufmerksam zu machen.
Wer diesbezüglich eine vergleichbare oder gar bessere Idee hat, kann diese natürlich verwirklichen. Um Freunde und Verwandte mit ins Boot zu holen, solltet ihr euer Vorhaben in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder MySpace bekannt machen.
Doch egal, für welche Art der Unterstützung ihr euch entscheidet - das Ronald McDonald Haus in Tübingen sagt für jeden Cent "Danke"!
Doch egal, für welche Art der Unterstützung ihr euch entscheidet - das Ronald McDonald Haus in Tübingen sagt für jeden Cent "Danke"!
D. S.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen