Dienstag, 26. März 2013

Ein schöner Urlaub beginnt mit einer gut ausgerüsteten Reiseapotheke

Ein schöner Urlaub beginnt mit einer gut ausgerüsteten Reiseapotheke Vor einer längeren Reise ist einiges an Planung von Nöten. Dies gilt insbesondere dann, wenn es um das Vorbereiten einer Reiseapotheke geht. Auf diese Weise habt ihr bei kleinen Infekten stets das richtige Medikament parat. Auch der leichten Übelkeit, die viele Reisende auf langen Flügen heimsucht, könnt ihr dadurch gekonnt entgegenwirken. 

Wodurch zeichnet sich eine gut ausgestattete Reiseapotheke aus? 

Sämtliche Medikamente, die ihr in eure Apotheke einpackt, solltet ihr bereits in eurem Heimatland erwerben. In einigen Staaten ist die Gefahr, dass ihr an eine Fälschung geratet nämlich sehr hoch. Außerdem sind bei Arzneimitteln aus dem Ausland zumeist die Beipackzettel in einer Fremdsprache verfasst, so dass hierbei oftmals Verständigungsprobleme auftreten können. Beim Einpacken der Medikamente sollte allerdings auch auf etwaige Wechselwirkungen der einzelnen Inhaltsstoffe geachtet werden. Im Zweifelsfall solltet ihr hierbei euren Hausarzt um Hilfe bitten – dieser stellt im Übrigen auch bei rezeptpflichtigen Stoffen die richtige Adresse dar. 
Generell lässt sich jedoch sagen, dass man nur jene Arzneimittel einpacken sollte, deren Wirkung und Nebenwirkungen bereits bekannt sind. Der Inhalt der Reiseapotheke sollte sich in erster Linie nach der Destination richten. Wenn ihr euch ein Bild von der genauen Zusammensetzung machen wollt, seid ihr auf Shop Online an der richtigen Adresse. 


Wollt ihr eurem Körper maximalen Schutz garantieren, müsst ihr euch Im Voraus über etwaige Impfungen, die man bei einer Reise ins jeweilige Land benötigt, informieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn am gewünschten Urlaubsziel Fälle von FSME, Malaria oder auch Hepatitis bekannt sind. Der Hausarzt kann in diesem Fall eine gute Anlaufstelle sein. 

D. S.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen