Samstag, 4. Mai 2013

SitUps Pro und PushUps Pro – 2 Runtastic Apps getestet

Unlängst habe ich mir in einem Anflug von sportlichem Ehrgeiz die Runtastic-Apps SitUps Pro und PushUps Pro heruntergeladen. Natürlich habe ich diese sogleich ausgiebig getestet und mir bereits unendlich viele Abzeichen verdient (7). Aber der Sinn dieses Beitrags besteht natürlich nicht darin, mit meiner neuen Karriere als Bodybuilderin zu prahlen. Nein. Ich will nämlich in erster Linie die Frage beantworten: 

Taugen die Runtastic Apps etwas? 

Meiner Meinung nach, ist das Training vor allem auf die Bedürfnisse von Einsteigern und Sportmuffeln, die ein gewisses Maß an Motivation benötigen, ausgerichtet. 


Als positiv bewerte ich, dass die jeweilige Trainingseinheit in Etappen gegliedert ist und somit ausreichend Pausen vorhanden sind. Einer Überforderung wird also vorgebeugt. Einen Motivator stellen außerdem die erwähnten "Badges" dar. Hierbei handelt es sich um Abzeichen, die man nach einer Trainingsetappe erhält und mit denen man auf Facebook und Twitter prahlen kann. 

Was ich natürlich niemals tun würde.

Ambitionierte Personen können des Weiteren von der Erinnerungsfunktion Gebrauch machen, um in Zukunft kein Training mehr zu verpassen. Beeindruckt hat mich übrigens, dass der iPhone-Sensor sowohl bei Push Ups Pro als auch bei SitUps Pro gut integriert wurde und dabei einwandfrei funktioniert. Beim Ausführen der Liegestütz muss man das iPhone auf den Boden legen und mit der Nasenspitze berühren, während man sich sein Handy im Zuge der Sit Ups an den Brustkorb hält. Insgesamt gesehen, bewerte ich sowohl Runtastic SitUps Pro als auch Runtastic PushUps Pro als gut. Das vorgeschlagene Trainingsprogramm erweist sich als anspruchsvoll genug, wobei dem Benutzer auch ausreichend Spielraum zur Gestaltung desselben gelassen wird. 


Erwähnenswert ist jedoch, dass sich Profis mit Runtastic eher schneller langweilen werden.

Die Links:

Gute Nacht!
D. S.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen