Donnerstag, 26. September 2013

Wie lässt sich einfach ein Fehler an der Tastatur diagnostizieren?

Vor einigen Tagen ist meine geliebte Tastatur in die ewigen Jagdgründe eingegangen.
Geäußert hat sich das Ganze dadurch, dass beim Betätigen einer Taste gleich mehrere Buchstaben bzw. Zeichen am Bildschirm erschienen sind - tippte ich beispielsweise das "t" an, so wurde "rtz" geschrieben (nicht unbedingt immer praktisch).

Wer solche oder ähnliche Fehler bemerkt, will in der Regel zuallererst herausfinden, ob das Problem bei der Tastatur oder der PC-Software liegt. Dies lässt sich mit einem einfachen Trick feststellen:

1) Jedes Windows-System verfügt über ein virtuelles Keyboard, das ihr mit Hilfe der Maus bedienen könnt.


2) Um diese Tastatur aufzurufen, betätigt ihr die Windows-Taste + R. Jene Kombination
öffnet das Fenster "Ausführen".


3) Ebendort tippt ihr einfach osk ein und klickt auf "OK".


4) Wenn ihr nun mit dem virtuellen Keyboard ohne Probleme die gewünschten Buchstaben eingeben könnt, dann liegt der Fehler eindeutig bei eurer analogen Tastatur.


Nun könnt ihr die Tastatur entweder reparieren lassen oder austauschen. Nachdem ersteres zumeist so teuer ist, dass es sich nicht auszahlt, solltet ihr euch dann einfach ein neues Keyboard besorgen (Achtung: sind lediglich die wenige Buchstaben und ein paar Satz- und Sonderzeichen verstellt, kann dies auch an der Spracheinstellung liegen).


Viel Glück!
D. S.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen