Freitag, 7. März 2014

WhatsApp wird von Facebook aufgekauft - das Ende der Privatsphäre?

Der WhatsApp Messenger ist derzeit auf etlichen Smartphones Zuhause. Jener Dienst ermöglicht es nämlich, mit seinen Kontakten in Form von gebührenfreien Chats in Verbindung zu bleiben, wobei auch kostenlos MMS verschickt werden können.
Derzeit hat es jedoch ganz den Anschein, als würde der gratis und reibungslos ablaufende Dienst bald einer argwöhnisch betrachteten Überarbeitung unterzogen werden. Dies ist in erster Linie der anstehenden Übernahme durch Facebook zu verdanken.


Datenschützer warnen vor Facebook-Übernahme

Die Orangisation EPIC (Electrinic Privacy Center) setzt derzeit einige Hebel in Bewegung, um den Aufkauf der App durch Facebook zu stoppen.
Es wird von der Datenschutzbehörde nämlich befürchtet, dass die Social Network Firma die Privatsphäre der Benutzer verletzen könne. Dies wäre nicht das erste Mal, dass Facebook das Vertrauen seiner User missbraucht.


Bleibt alles beim Alten?

Wenn man Facebook jedoch Glauben schenken mag, wird sich an WhatsApp wie wir es heute kennen, nichts verändern. Das soziale Netzwerk und erwähntes Chatprogramm sollen nach wie vor separate Dienste bleiben, wobei auch keine Speicherung der Userdaten vorgesehen ist. Bleibt die Frage, ob es sich hierbei nicht um leere Versprechungen zur Beschwichtigung der Kritiker handelt.

Wenn ihr eine kostenlose Alternative zur WhatsApp sucht, empfehle ich euch LINE.


D. S.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen