Wer beim Erwerb von Tintenpatronen für den Drucker Geld sparen möchte, kann mittlerweile zu recycelten und wiederbefüllten Produkten greifen. Ein recycelter Toner zeichnet sich dadurch aus, dass keine neue Tonerkassette hergestellt, sondern ein bereits verwendetes Teil wiederbefüllt wird.
Dies stellt nicht nur eine Kostenersparnis dar, sondern ist auch äußerst umweltfreundlich.
Bei Bedarf besteht ebenfalls die Möglichkeit, eigene Toner nach Gebrauch einzuschicken, um diese mit originalem Tonerpulver befüllen zu lassen. Allerdings gilt es, beim Kauf solcher Produkte Vorsicht walten zu lassen.
Idealerweise greifst du nicht gleich zum erstbesten Anbieter, sondern vergleichst mehrere Shops miteinander.
Darauf ist beim Kauf der Toner zu achten
Mittlerweile ist fast jede Form der Tonerkassette über das Internet erhältlich. Beim Kauf dieser Produkte ist jedoch darauf zu schauen, dass du lediglich an geprüfte Shops und Toner gerätst.
Insbesondere nachgemachte Tintenpatronen für bekannte Markenprodukte wie HP, Canon, Epson etc. sollten den europäischen Qualitätsnormen entsprechen.
Bei einem seriösen Hersteller wird jede Kartusche einzeln getestet, so dass den Kunden einwandfreie Funktionalität gewährleistet wird.
Kaufst du eine ungeprüfte Tonerkassette, kann es nämlich passieren, dass diese nur beschränkte Qualität liefert und im schlimmsten Fall den jeweiligen Drucker beschädigt.
Interessierst du dich also für eine originale oder getestete Kartusche, begibt man sich am besten zu einem geprüften Verkäufer, der bereits über einen zufriedenen Kundenstamm verfügt.
Mittlerweile gibt es im Internet auch eine Reihe an Webseiten, wo man sich die Bewertungen diverser Hersteller und Marken der Originaltoner durchlesen kann. Somit lassen sich etwaige Fehlinvestitionen bereits im Vorfeld vermeiden.
Diese Anbieter sind zu empfehlen
D. S.