Donnerstag, 15. Mai 2014

Wie lässt sich der Alexa Rank steigern?

seomastering.com
Die Bedeutung des Alexa Rankings ist bei vielen SEO-Experten immer noch umstritten. 
Allerdings lassen einige Aspekte auf eine Verbindung zwischen Google und Alexa schließen - so erhalten Webseiten, die sich bei Alexa auf den oberen Rängen herumtreiben oftmals auch von Google eine höhere Wertung.


Wie kommt das Alexa Ranking zustande?

Um von Alexa registriert zu werden, müssen Internet-User, welche die entsprechende Toolbar im Browser aktiviert haben, die eigene Webseite besuchen.
Dadurch ist es dem Tool möglich, den Traffic sowie Statistiken zum Publikum zu analysieren und auf Basis dessen eine Platzierung für die jeweilige Domain abzugeben.


Wodurch kannst du deinen Alexa Rank verbessern?

  • Im ersten Schritt solltest du in deinem Browser die Alexa Toolbar aktivieren. Mittlerweile gibt es diese für Firefox, Internet Explorer und Google Chrome - am besten installierst du zeitgleich alle drei Browser und besuchst mit diesen mehrmals täglich die eigene Webseite.
  • Füge das entsprechende Widget, welches deinen Rang anzeigt, in deine Seite ein.
  • Lege Profile in sämtlichen Sozialen Netzwerken für deine Webseite an - nachdem die Toolbar vor allem in Asien verbreitet ist, solltest du deine Homepage auch in den Netzwerken Orkut unf Hi5 präsentieren.
  • Aktualisiere deinen Blog in regelmäßigen Abständen (am besten mehrmals pro Woche).
  • Verfasse Beiträge über Alexa und bringe deine Besucher dazu, die Toolbar zu installieren *hehe*.
  • Erhalte positive Bewertungen auf Alexa.

D. S.

3 Kommentare:

  1. Get all the blogging details at-
    www.tricksroad.com

    AntwortenLöschen
  2. Bin gerade auf Platz 630.000 bei Alexa mit meinem Blog www.kreativmoneten.de möchte aber in die TOP 100.000 . Ist noch ein weiter Weg bis dahin....

    AntwortenLöschen
  3. Achja unter: http://www.kreativmoneten.de/alexa-ranking-verbessern-tipps-tricks/ habe ich diverse Tipps und Tricks zum Thema Alexa Ranking verbessern bereitgestellt

    AntwortenLöschen