Mit Hilfe der Postings in deiner Facebook Chronik können dich nicht nur Freunde und Arbeitgeber, sondern auch das Soziale Netzwerk selbst ausspionieren. Nicht selten werden die Inhalte nämlich dazu verwendet, um dir personalisierte Werbeanzeigen auf Facebook einzublenden. Wenn du dieser Transparenz ein Ende bereiten willst, empfiehlt es sich, sämtliche Beiträge auf deiner Facebook Seite zu löschen. Mittlerweile stehen dir hierfür mehrere Methoden zur Verfügung.
- Facebook Chronik mit iMacros eliminieren
Diese Methode ist vor allem Mozilla Firefox Nutzern zu empfehlen. Ein großer Pluspunkt beim Einsatz dieses Tools besteht darin, dass der Prozess nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und personalisiert werden kann.
- Nach dem Öffnen des Browsers solltest du nach dem Plugin iMacros suchen und dieses installieren.
- Nun öffnest du die Benutzeroberfläche mit der Taste F8 und rufst als nächstes die Facebook Pinnwand auf.
- Nachdem dir ein Macro dabei hilft, kleine Programme zu schreiben, musst du jetzt durch das Klicken auf "Rec" (rechte Seite) deine nächsten Aktivitäten auf Facebook aufnehmen.
- Hierfür scrollst du bis ans Ende deiner Chronik und klickst auf "Ältere Beiträge".
- Als nächstes musst du eine möglichst große Bandbreite von Beiträgen (z.B. Fotos, Einträge, Benachrichtigungen von Spielen) löschen - dadurch bringst du dem iMacro bei, welche Arten von Facebook Einträgen es eliminieren soll.
- Nach diesem Vorgang beendest du die Aufzeichnung und speicherst diese ab.
- Wenn du nun deine restlichen Beiträge auf der Pinnwand löschen willst, spielst du einfach dein abgespeichertes Macro ab.
- Um die Wirksamkeit zu maximieren, kannst du das Macro mehrmals hintereinander ablaufen lassen - für Facebook empfehlen sich an die 50 Durchläufe.
- Facebook Pinnwand mit Greasemonkey löschen
Ein weiteres nützliches Tool zum Eliminieren der Chronik stellt Greasemonkey dar. Wenn du kein eigenes Macro schreiben willst, ist dieses Skript eine schnelle und einfache Alternative.
- Zuerst installierst du Greasemonkey als Facebook Plugin.
- Als nächstes lädst du das Skript mit dem Namen "Facebook Scrubber" herunter.
- Wenn du dieses aktivierst, scheint die Option "Delete All Older Posts" auf.
- Auf diese klickst du so lange, bis deine Timeline vollständig geleert ist - Greasemonkey löscht nämlich immer nur die aktuell angezeigten Einträge.
- Facebook Chronik manuell ausradieren
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, die Einträge auf deiner Pinnwand manuell zu löschen. Ich selbst habe diesen Weg beschritten und kann dazu sagen, dass diese Methode sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn dein Facebook Account bereits mehrere Jahre besteht. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass du frei bestimmen kannst, welche Beiträge verschwinden sollen.
Gutes Gelingen!
D. S.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen