Hinter der Bezeichnung Deep Web verbergen sich nicht anderes als Webseiten, die von herkömmlichen Suchmaschinen nicht indexiert werden. Zurzeit wird spekuliert, dass die sichtbaren Homepages nur an die 20% des Internets ausmachen. Falls du dich also mit dem verborgenen Teil des World-Wide-Web vertraut machen willst, hast du mit dem Tor Browser die Möglichkeit dazu. Allerdings sollte dieser Schritt gut überlegt und vorher genau geplant werden - gewisse Bereiche des Deep Web sind nämlich mit äußerster Vorsicht zu genießen!
Die Vorteile des Deep Web
Falls du zu einem bestimmten Thema recherchieren und eine Fülle an
Informationen finden möchtest, ist dir ein Ausflug ins verborgene
Internet zu empfehlen. Hier sind dir auch Webseiten, die sonst
verschlüsselt sind oder erst gar nicht angezeigt werden, zugänglich - auch Wikileaks gehört unter anderem zum Deep Web. Anzuraten ist dir des Weiteren ein Abstecher ins Hidden Wiki. Hier findest
du nicht nur interessante Informationen und Internet-Adressen, sondern auch Tipps dazu, wie
du dich gefahrlos durch das Deep Web bewegen kannst.
Die dunkle Seite des Internets: Dark Net
Leider hat das Deep Web einige negative Seiten - diese werden unter dem Begriff Dark Net zusammengefasst. Nachdem das Surfen mit bestimmten Browsern hier zu 100% anonym stattfindet, stellt jener Teil des World-Wide-Web einen beliebten Treffpunkt für Kriminelle aller Art dar. Datenraub, Drogenhandel, Auftragskiller etc. machen das Deep Web vor allem für unerfahrene User zu einem unsicheren Ort. Auf keinen Fall darfst du dich beim Besuch des Deep Web also in einen deiner gängigen Email- Accounts einloggen. Des Weiteren rate ich dir stark davon ab, auf unbekannte Links zu klicken - du könntest etwas zu Gesicht bekommen, das du wirklich nicht sehen möchtest! Am besten navigierst du dich als Anfänger mit Hilfe des erwähnten Wikis durch das Deep Web. Und noch etwas: Decke im Voraus deine Webcam ab.
So kommst du ins Deep Web
Falls du sicher ins Deep Web einsteigen willst, empfehle ich dir den Tor
Browser. Dieser kann kostenlos und völlig risikofrei auf den
betreffenden PC geladen werden. Vom Erscheinungsbild her, wird dich das
Interface an das Internet der späten 90er-Jahre erinnern. Auch von der
Surfgeschwindigkeit her, ist Tor um einiges langsamer als die Browser MozillaFirefox und Internet Explorer. Um mit diesem Programm sicher umgehen zu
können, brauchst du also etwas Übung und Geduld.
Hier kannst du Tor gratis herunterladen:
Mit Tor ins Deep Web gelangen
D. S.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen