In letzter Zeit häufen sich Fälle, bei denen sich Kriminelle als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben und gefälschte Warnhinweise generieren. Darin behaupten diese, dass der PC des Anwenders von Malware betroffen ist und gesperrt wurde. Zur Behebung des vermeintlichen Schadens wird Betroffenen daraufhin geraten, sich an eine gefälschte Kundenhotline zu wenden. In Wahrheit stehlen ihnen die "Mitarbeiter" dort Zugangs- und Zahlungsdaten.