Donnerstag, 3. Mai 2018

Wichtiger Sicherheitshinweis von Microsoft - nerviger Betrug

In letzter Zeit häufen sich Fälle, bei denen sich Kriminelle als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben und gefälschte Warnhinweise generieren. Darin behaupten diese, dass der PC des Anwenders von Malware betroffen ist und gesperrt wurde. Zur Behebung des vermeintlichen Schadens wird Betroffenen daraufhin geraten, sich an eine gefälschte Kundenhotline zu wenden. In Wahrheit stehlen ihnen die "Mitarbeiter" dort Zugangs- und Zahlungsdaten.


Die wichtigsten Fakten zur Betrugsmasche

Die Warnung taucht in Form eines Pop-Up-Fensters beim Besuch diverser Internetseiten auf. Hierbei handelt es sich um eine recht lästige Meldung, die sich nicht einfach schließen lässt und sich immerwieder durch akustische Signale sowie die charakteristische Aussage "Wichtiger Sicherheitshinweis von Microsoft" bemerkbar macht. 

Beispiel für die gefälschte Fehlermeldung

Diese gibt an, dass Dein Computer von Malware infiziert und gesperrt wurde und fordert Dich zum Anrufen einer bestimmten Hotline auf. Dort solltest Du auf keinen Fall anrufen. Die Betrüger wollen nämlich nur an Deine Zahlungsdaten, um Dir anschließend Geld zu stehlen.


So kannst Du das lästige Fenster schließen

Es gibt zwei Arten, das Pop-Up wieder loszuwerden. Einerseits kannst Du natürlich den Browser schließen und dann Deinen PC herunterfahren. Einfacher und effizienter ist es jedoch, wiederholt auf ALT + F4 zu drücken, bis der Spuk ein Ende hat. So hast Du schnell wieder Ruhe und kannst ungestört weitersurfen.



D. S.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen